Glossar
Absolute Return
Eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in jeder Marktlage eine positive Rendite (absolute bzw. marktunabhängige Rendite) zu erzielen.
Aktienfonds
Aktienfonds sind Investmentfonds, die hauptsächlich in Aktien investieren. Die Anteilsinhaber eines Aktienfonds sind somit indirekt an einer Vielzahl von Unternehmen beteiligt. Die Übersicht zu Assenagon Aktienfonds finden Sie hier.
Aktienindex
Ein Aktienindex ist ein Indikator für die durchschnittliche Kursentwicklung eines Aktienkorbes einer Region, einer Thematik oder auch einer einzelnen Branche.
Aktienmarkt
Die Börse bzw. der Aktienmarkt ist ein Teil des Kapitalmarktes, der den börslichen und außerbörslichen Handel mit Aktien umfasst.
Alpha
Alpha (Jensen’s Alpha) ist eine risikoadjustierte Kennzahl, mit der die Wertentwicklung eines Fonds oder Portfolios im Vergleich zu seiner Benchmark bewertet wird. Sie gibt jenen Renditeanteil an, der nicht durch das systematische Marktrisiko (Beta) erklärt werden kann, sondern auf aktives Management zurückzuführen ist. Ein positives Alpha weist darauf hin, dass das Portfolio über das durch sein Risiko gerechtfertigte Maß hinaus besser als der Markt abgeschnitten hat, während ein negatives Alpha auf eine Unterperformance hindeutet.
Alltagssprache:
Im täglichen Sprachgebrauch wird "Alpha" manchmal lediglich als bloße Outperformance gegenüber einer Benchmark bezeichnet – dabei bleibt das eingegangene Risiko jedoch unberücksichtigt.
Anlageklasse
Im Finanzwesen ist eine Anlageklasse eine Gruppe von Finanzprodukten, die auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale gruppiert werden. Beispiele für Anlageklassen sind z. B. Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe. Assenagon bietet Investmentfonds in den Anlageklassen Aktien, Credit, Multi Asset und Volatilität an. Zur Fondsübersicht
Anlagestrategie
Ein strukturierter Ansatz zur Kapitalanlage, bei dem Anlageklassen, Gewichtung und Risikoprofil klar definiert sind. Ziel ist die Erreichung bestimmter Rendite-Risiko-Ziele unter Berücksichtigung von Diversifikation und Marktbedingungen.
Anleihefonds
Bei Anleihefonds handelt es sich um Investmentfonds, die überwiegend in verzinsliche Wertpapiere wie z. B. Staats- oder Unternehmensanleihen, Pfandbriefe oder Schuldverschreibungen von Kreditinstituten veranlagen. Die Übersicht zu Assenagon Credit-Fonds finden Sie hier.
Anteilsklasse
Das von Investmentfonds verwaltete Vermögen kann aus mehreren Anteilsklassen bestehen. Die Anlagekonzepte verschiedener Anteilsklassen eines Fonds sind in der Regel gleich. Bei mehreren Anteilsklassen innerhalb eines Fonds kommt es meist zu Unterschieden in der Gebührenstruktur und der Ausschüttungspolitik (thesaurierend vs. ausschüttend).
Asset Allokation
Asset Allokation beschäftigt sich mit der Frage, wie viel Prozent unterschiedlicher Anlageobjekte (Vermögenswerte) ein optimal strukturiertes Vermögen bzw. Portfolio repräsentieren muss.
Assets under Management (AuM)
Beschreibt das verwaltete Gesamtvermögen einer Fondsgesellschaft oder eines Fonds.
Ausfallrisiko
Das Risiko, dass der Schuldner die vereinbarten Zins- und Tilgungszahlungen nicht pünktlich bzw. nur teilweise leisten kann.
Ausgabeaufschlag
Zur Deckung der mit der Anlageberatung verbundenen Kosten kann Ihre Bank (z. B. Sparkasse, Genossenschaftsbank, Privatbank) oder Anlage- und Vermögensberater eine zusätzliche Gebühr zum Investmentzeitpunkt erheben. Meist handelt es sich dabei um einen prozentualen Aufschlag zum Nettoinventarwert.
Ausgabepreis
Jener Preis, den Anleger beim Kauf der Anteile an einem Investmentfonds bezahlen.