Unsere Multi Asset-Strategie

Das erfahrene und viel­fach ausge­zeichnete Port­folio Mana­gement-Team rund um unseren CIO Multi Asset, Thomas Romig, hat die Dyna­miken an den glo­balen Finanz­märkten stets genau im Blick, um eine breite, nach­haltige Ertrags­basis über verschie­dene Anlage­klassen hin­weg zu schaffen.

 

 

 

Multi Asset– worauf kommt es an?

Ein modernes Multi Asset-Port­folio bietet weit mehr als nur eine Kom­bi­nation von Aktien und Anleihen. Es nutzt die gesamte Band­breite der Kapital­märkte mit all ihren Seiten­straßen und Nischen – intelligent gesteuert, flexibel eingesetzt und mit Fokus auf nachhaltige Wertentwicklung für konser­vative ebenso wie für chancen­orientierte Anleger.

Jeder Portfolio Manager ist selbst in unsere Fonds investiert: Wir verwal­ten Ihr Ver­mögen profes­sionell gemeinsam mit unserem eigenen Geld.

Zwei Lösungen – zwei Fonds

Welcher Ansatz passt zu mir?

Unsere konservative Lösung

Unsere ausgewogene Lösung

Einsatzmöglichkeiten

So lassen sich unsere Multi Asset-Lösungen ins Portfolio integrieren

Kernbaustein für gemischte Portfolios

Alternative zu klassischen Mischfonds

Stabilisierender Baustein im ETF-Portfolio

Langfristiger Inflationsschutz für Investoren

Unsere Investment-Prinzipien

1

Diversifikation

Klassische Misch­portfolios stoßen in volatilen Markt­phasen schnell an ihre Grenzen. Ein echtes Multi Asset-Portfolio setzt auf eine breite, benchmark­unabhängige Streuung über verschiedene Anlage­klassen, Regionen und Stra­tegien hinweg – von klas­sischen Märkten bis hin zu Kapital­markt­nischen und alter­nativen Invest­ments. Diese intelligente Diver­sifikation reduziert Konzentrations­risiken und stärkt die Widerstands­fähigkeit des Port­folios.

2

Flexibilität

Die Dynamik der globalen Märkte verlangt nach flexiblen Antworten. Multi Asset-Strategien nutzen diese Vielfalt, indem sie Aktien, Anleihen, Kredite und alternative Investments je nach Marktphase unterschiedlich gewichten. Diese Anpassungs­fähigkeit ermöglicht es, attraktive Ertrags­quellen zu erschließen und Risiken frühzeitig zu steuern – für eine bessere Balance zwischen Rendite und Stabilität.

3

Aktivität

Starre Quoten oder Bench­mark-Orien­tierung schränken die Handlungs­fähigkeit massiv ein. Erfolg­reiche Multi Asset-Strategien setzen auf aktives Mana­gement: durch taktische Umschich­tungen, den Einsatz von Absicherungs­strategien oder gezielte Allo­kation alternativer Rendite­quellen. Unser aktiver Management-Ansatz erlaubt es, Markt­chancen früh­zeitig zu erkennen und Port­folios gezielt an veränderte Markt­bedingungen anzupassen.

4

Werthaltigkeit

Nachhaltiger Anlage­erfolg beruht auf der Qualität der zugrundeliegenden Investments. Deshalb analysieren wir jede Anlage­klasse, deren Bewertung und Korrelationen sorgfältig und systematisch. Durch fundierte Fundamenal­analyse, intelligentes Risiko­management und laufende Optimierung der Portfolio­zusammensetzung sichern wir einen stabilen, langfristigen Wert­zuwachs für unsere Investoren.

Was sich für Stiftungen bewährt hat,kann auch Ihre Altersvorsorge stärken

Sicherheit – Liquidität – Rentabilität – das ist der Drei­klang der Kapital­anlage für Stif­tungen. Ziel ist, das Stiftungs­vermögen dauer­haft zu erhal­ten und gleich­zeitig auskömm­liche Erträge zur Verwirk­lichung des Stiftungs­zwecks zu erzielen. Die Prin­zipien der Kapital­anlage von Stif­tungen ähneln in vieler­lei Hin­sicht denen der privaten Vermögens­anlage zur Alters­vorsorge, insbe­sondere in der Entnahme­phase (Rente). 

Denn wer dauer­haft aus einem Kapital­stock leben will, braucht plan­bare Aus­schüttungen, die auch erwirtschaftet wurden. Bei Assenagon haben wir zwei Multi-Asset Bau­steine für Stif­tungen ent­wickelt, die sich nach dem Ausschüttungs- und Anlage­zielen unter­scheiden. Ausgeschüttet wird einmal jährlich im November.

* Die Ausschüttung ist nicht garantiert.

Weitere Investmentbereiche

Aktienstrategie

Anleihestrategie

Volatilitäts-strategie