
Unsere Volatilitätsstrategie
Unser aktiver Investment-Ansatz macht Volatilität langfristig investierbar und bietet eine wertvolle Diversifikation fürs Portfolio. So können Investoren von Ineffizienzen und strukturellen Ungleichgewichten an den Volatilitätsmärkten profitieren.
Was istVolatilität?
Volatilität bezeichnet die Breite der Kursschwankungen eines Börsenwerts, wie z. B. einer Aktie, über einen bestimmten Zeitraum hinweg.
Auf Volatilitätsmärkten wird diese Schwankungsbreite selbst gehandelt. Diese Volatilitätsmärkte sind global, transparent und liquide und ziehen eine breite Palette institutioneller sowie privater Investoren an. Trotz hoher Handelsvolumina bestehen anhaltende Ineffizienzen, die sich für spezialisierte Investmentstrategien gezielt nutzen lassen. So führt beispielsweise die konstant hohe Nachfrage von Aktienindex-Derivaten, die zur Absicherung gegen fallende Kurse genutzt werden, zu einer sogenannten Volatilitätsrisikoprämie.
Volatilität als eigene Asset-Klasse
Bei Assenagon betrachten wir Volatilität als eigene Asset-Klasse, die fundiertes Fachwissen und hochspezialisierte Handelserfahrung erfordert, um für unsere Kunden passgenaue Publikumsfonds- und Spezialfondslösungen zu entwickeln. Dafür agiert unser Volatility Portfolio Management auf internationalen Options- und Derivatemärkten, um gezielt Rendite aus Volatilitätsdifferenzen zu generieren.
Zwei Volatilitätsfonds
Welcher Ansatz passt zu mir?

Long Volatility-Strategie
Asymmetrisches Ertragsprofil
Eine globale Long Volatility-Strategie, die insbesondere in Phasen erhöhter Marktunsicherheit Mehrwert schafft. Durch die Kombination aus Long-Positionen in Einzelaktienvolatilität und Short-Positionen in Indexvolatilität entsteht ein asymmetrisches Ertragsprofil. Investoren nutzen die Strategie gezielt als diversifizierende Beimischung in traditionell ausgerichteten Portfolios.

Unser Prämiensammler
Volatilität als eigene Anlageklasse
Prämiensammler am Volatilitätsmarkt gibt es viele. Was unsere Strategie so besonders macht, ist der gezielte Einsatz von Einzelaktienvolatilität zur Absicherung bei steigender Volatilität:
Wir sammeln hohe Indexvolatilitätsprämien und sichern diese über günstige Einzelaktien-Positionen ab.
Unsere Investment-Prinzipien
Aktives Fonds-Management agiert auf Basis einer umfassenden Datenbank

Unser Volatility Portfolio Management ist darauf spezialisiert, Einzelaktien- und Indexvolatilität gezielt miteinander zu kombinieren, um strukturelle Ungleichgewichte punktgenau nutzen zu können. Beim Dispersion Trading-Ansatz wird gezielt die Einzelaktienvolatilität gekauft und Indexvolatilität verkauft.
Mit unserer Assenagon eigenen Volatilitätsdatenbank und einer hochentwickelten Handelsinfrastruktur analysieren wir historische Volatilitätswerte von mehr als 600 Basiswerten. Dank dieser umfangreichen Datenbasis identifizieren wir kontinuierlich Volatilitäten mit attraktiven Bewertungsniveaus – sowohl in Kern- als auch in Nischenmärkten.
Weitere Investmentbereiche

Multi Asset-Strategie
Ein modernes Multi Asset-Portfolio bietet weit mehr als nur eine Kombination von Aktien und Anleihen. Es nutzt die gesamte Bandbreite der Kapitalmärkte mit all ihren Seitenstraßen und Nischen.

Anleihestrategie
Unser hochspezialisiertes Fonds Management-Team selektiert am globalen Anleihemarkt seit Jahrzehnten erfolgreich Bonds mit einem eigens entwickeltem Rating-Modell.

Aktienstrategie
Erfahren Sie mehr über unsere Aktienstrategie, die ein systematisches, datengetriebenes Modell mit der jahrzehntelangen Erfahrung eines aktiven Fonds Management-Teams kombiniert.