
Unsere Anleihestrategie
Unser hochspezialisiertes Fonds-Management-Team selektiert am globalen Anleihemarkt seit Jahrzehnten erfolgreich Bonds mit einem eigens entwickelten Rating-Modell.
Anleihefonds – worauf kommt es an?
Unternehmensanleihen bieten aufgrund regelmäßiger Zinszahlungen eine verlässliche Einkommensquelle und haben ein geringeres Risiko als Aktien, wenn die Auswahl stimmt. Was sind die Erfolgsfaktoren?
Unser Assenagon Credit Portfolio Management begleitet seine Anleiheinvestments in allen Phasen des Anlageprozesses – von der Prüfung der Bonität und der Nachhaltigkeitskriterien bis zur Auswahl der besten Bonds. Im Analyseprozess stützen wir uns auf unser Expertenteam, ein proprietäres Rating-Tool mit langjährigem Track-Record sowie eigenentwickelte Relative-Value-Tools, die wir in enger Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten kontinuierlich weiterentwickeln.
Wir sind aktiv, damit Sie die Füße hochlegen können.
Um für Ihr Geld die besten Ergebnisse zu erzielen, agieren wir unabhängig von Benchmarks und können so am globalen Anleihemarkt flexibel aus den Vollen schöpfen. Unsere Experten sind spezialisiert auf Unternehmensanleihen im Übergangsbereich zwischen Investment Grade und High Yield, auf nachrangige Bankanleihen (sogenannte "Contingent Convertibles" oder kurz "CoCos") sowie auf Infrastrukturinvestments. Diese Flexibilität bei der Auswahl der Anlageinstrumente eröffnet unseren Kunden bessere Renditechancen im Vergleich zu klassischen (passiven) Rentenanlagen.
Zwei Anleihefonds
Welcher Ansatz passt zu mir?

Mehrwert durch Flexibilität am Anleihe-Markt
Fokus Unternehmensanleihen
Der Übergangsbereich zwischen Investment Grade und High Yield ist besonders stark von strukturellen Ineffizienzen gekennzeichnet, die wir gezielt als Grenzgänger zwischen den beiden Rating-Segmenten nutzen - mit kontrolliertem Risiko, umsichtiger Selection und bei einem durchschnittlichen Rating von BBB.

Der Ertragsbaustein für Anleiheportfolien
Fokus Financials
Europäische Banken sind besser als ihr Ruf. Mehr Eigenkapital, geringere Kredit-Ausfälle und höhere Margen haben die vergangenen Jahre gekennzeichnet: Finanznachränge bieten trotz dieser fundamentalen Verbesserungen weiterhin sehr hohe Renditen im Vergleich zu anderen Anleihesegmenten.
Unsere Investment-Prinzipien

Anleihen-Spezialfonds
Unsere Anlagestrategien folgen einer klaren institutionellen DNA: Assenagon verfügt über einen langjährigen Track Record in der Umsetzung maßgeschneiderter Mandate – sowohl indexnah als auch aktiv gemanagt. Je nach Bedarf integrieren wir individuelle Anforderungen unserer Kunden – beispielsweise spezifische Anlagerestriktionen, Risikobudgets oder Nachhaltigkeitskriterien – direkt in unsere Investmentprozesse. Assenagon ist seit 2017 Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) und seit 2024 Mitglied der Net Zero Asset Managers Initiative.
Assenagon bietet zudem seit 2015 maßgeschneiderte Spezialfonds im Anleihe-Bereich an.
Weitere Investmentbereiche

Multi Asset-Strategie
Ein modernes Multi Asset-Portfolio bietet weit mehr als nur eine Kombination von Aktien und Anleihen. Es nutzt die gesamte Bandbreite der Kapitalmärkte mit all ihren Seitenstraßen und Nischen.

Aktienstrategie
Erfahren Sie mehr über unsere Aktienstrategie, die ein systematisches, datengetriebenes Modell mit der jahrzehntelangen Erfahrung eines aktiven Fondsmanagement-Teams kombiniert.

Volatilitäts-strategie
Wir betrachten Volatilität als eigene Anlageklasse, die fundiertes Fachwissen und hochspezialisierte Handelserfahrung erfordert, um für Sie passgenaue Publikumsfonds- und Spezialfondslösungen zu entwickeln.