Assenagon-Studie: Wie intelligente Multi-Faktor-Strategien Diversifikation und Rendite verbessern

- Die Studie belegt, wie Multi-Faktor-Strategien den globalen Aktienmarkt schlagen und zugleich Risiken minimieren können
- Eine systematische Kombination einzelner Faktoren vermeidet Aufhebungseffekte und nutzt
Diversifikation effizient - Das Assenagon Equity Framework liefert Erkenntnisse, wie die Konstruktion eines Multi-Faktor-Portfolios gelingt
Die neue Studie des unabhängigen Asset Managers Assenagon zeigt, wie sich im Multi-Faktor-Investing komplementäre Strategien gewinnbringend und risikominimierend kombinieren lassen. Innerhalb eines strukturierten, quantitativen Anlageprozesses werden einzelne Faktoren, wie Value und Size, gezielt miteinander kombiniert. Doch nicht jede Kombination führt zum Erfolg – bestimmte Faktoren heben sich gegenseitig auf und mindern so die gewünschte Wirkung. Die Analyse untersucht daher systematisch die Korrelationen verschiedener Faktor-Ausprägungen – und zeigt, welche Faktor-Kombinationen ein attraktives Outperformance-Potenzial versprechen und relative Risiken minimieren.
Diversifikation durch Multi-Faktor-Strategien
Wie sich verschiedene Faktoren geschickt miteinander kombinieren lassen und welche Fehler
vermieden werden sollten, zeigen die Aktien-Experten von Assenagon anhand ihrer Datenanalyse. "Positiv korrelierte Faktoren sollten im Rahmen einer gemeinsamen Multi-Faktor-Strategie kombiniert werden, um größtmögliches Faktor-Exposure zu erzielen", sagt Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management. So weisen beispielsweise günstig bewertete Unternehmen (Value) in der Regel eine überdurchschnittliche Dividendenrendite (Dividend) sowie eine geringe Marktkapitalisierung (Size) auf, bei gleichzeitig unterdurchschnittlicher Profitabilität (Profitability) und überhöhter Verschuldung (Leverage).
Assenagon Equity Framework
Die Studie zeigt: Durch die Kombination komplementärer Strategien können geschickt konstruierte Multi-Faktor-Portfolios langfristig die Ertragschancen erhöhen – bei zugleich minimiertem Risiko. "Für Anleger entsteht dadurch ein klarer Mehrwert: Ein robustes Portfolio, das nicht nur in einzelnen Marktphasen überzeugt, sondern langfristig konsistente Ergebnisse liefert", so die Experten von
Assenagon.
Die ausführliche Analyse lesen Sie in der neuesten Ausgabe der Assenagon Equity Insights.
München, 14. Oktober 2025