
Volatilitätsfonds
Wir bieten zwei mehrfach prämierte Fonds an, die gezielt in Volatilität als eigenständige Anlageklasse investieren. Beide Fonds werden vom erfahrenen Portfolio-Management-Team um Daniel Danon und Tobias Knecht verwaltet.
Standortbezogener Zugriff auf Fondsinformationen
Es scheint, dass Sie unsere Website aus folgendem Land aufrufen: Vereinigtes Königreich. Einige unserer Fonds sind in Ihrem Land für den öffentlichen Vertrieb zugelassen, jedoch ausschließlich bestimmte Anteilsklassen für institutionelle Anleger. Eine Übersicht der zugelassenen Anteilsklassen für institutionelle Kunden finden Sie hier. Falls Sie sich nicht in dem oben genannten Land befinden, haben Sie außerdem die Möglichkeit Ihren Standort neu auszuwählen und zu bestätigen, indem Sie auf das Standort-Icon im Header klicken.UnsereVolatilitätsstrategie
Unser aktiver Investmentansatz macht Volatilität als eigenständige Anlageklasse investierbar – und schafft echte Diversifikationsvorteile im Portfolio. So können Investoren gezielt von Ineffizienzen und strukturellen Ungleichgewichten an den Volatilitätsmärkten profitieren.
Die Besonderheit bei Assenagon? Unser erfahrenes Team kombiniert systematisch Einzelaktien- und Indexvolatilität, um strukturelle Ungleichgewichte im Markt präzise auszunutzen. Dieser sogenannte Dispersion-Trading-Ansatz basiert darauf, gezielt Volatilität auf Einzeltitelebene zu kaufen und gleichzeitig Indexvolatilität zu verkaufen.
Diesen differenzierten Investmentansatz setzen wir in zwei klar positionierten UCITS-Fonds um – jeweils mit eigenem Risikoprofil, aber derselben konsequenten Philosophie.
Zwei Volatilitätsfonds
Welcher Ansatz passt zu mir?

Long Volatility-Strategie
Asymmetrisches Ertragsprofil
Eine globale Long Volatility-Strategie, die insbesondere in Phasen erhöhter Marktunsicherheit Mehrwert schafft. Durch die Kombination aus Long-Positionen in Einzelaktienvolatilität und Short-Positionen in Indexvolatilität entsteht ein asymmetrisches Ertragsprofil. Investoren nutzen die Strategie gezielt als diversifizierende Beimischung in traditionell ausgerichteten Portfolios.

Unser Prämiensammler
Volatilität als eigene Anlageklasse
Prämiensammler am Volatilitätsmarkt gibt es viele. Was unsere Strategie so besonders macht, ist der gezielte Einsatz von Einzelaktienvolatilität zur Absicherung bei steigender Volatilität:
Wir sammeln hohe Indexvolatilitätsprämien und sichern diese über günstige Einzelaktien-Positionen ab.