Glossar
Call-Option (Kaufoption)
Eine Call-Option bescheinigt das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Basiswert zu den in der Option festgelegten Bedingungen während eines bestimmten Zeitraums zu erwerben. Gegenteil: Put-Option.
Cash-Quote
Zeigt den Bargeldanteil am Gesamtvermögen eines Investmentfonds auf.
Clean Price
Anleihepreis ohne Berücksichtigung der Stückzinsen.
Clearing
Clearing ist die zentrale Abwicklung eines Kauf- oder Verkaufauftrags im Rahmen eines Geld- oder Wertpapiergeschäfts.
Contingent Convertible Capital Instrument (CoCos)
Contingent Convertibles sind Instrumente, die wie Anleihen wirken, aber in Eigenkapital umgewandelt werden, wenn die emittierende Bank unter extremen Stress gerät, z. B. wenn die Kernkapitalquote unter ein bestimmtes Level fällt. Mehr Informationen zur Assenagon Contingent Convertibles-Strategie finden Sie hier.
Credit
Credit als Anlageklasse hat vorteilhafte und nachhaltige Rendite- und Risikomerkmale, die sich von anderen Anlageklassen sowie von traditionellen Fixed Income-Produkten unterscheiden. Die Übersicht zu Assenagon Credit-Fonds finden Sie hier.
Credit Spread (Kreditrisikoprämie)
Der Credit Spread (Kreditrisikoprämie) ist der Renditeunterschied zwischen Anleihen mit ähnlicher Laufzeit, aber unterschiedlicher Bonität, z. B. zwischen der Rendite einer Unternehmensanleihe und dem Benchmark-Satz (z. B. einer Staatsanleihe). Die Übersicht zu Assenagon Credit-Fonds finden Sie hier.