Glossar
Taxonomie
Die EU-Taxonomie definiert Vorgaben für nachhaltige Investitionen. Sie enthält Kriterien zur Bestimmung, ob eine Wirtschaftsaktivität ökologisch nachhaltig ist. Sowohl die EU-Taxonomie als auch die Offenlegungsverordnung sind Teil des Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums der EU. Die EU-Taxonomie ist hierbei ein wissenschaftsbasiertes grünes Klassifizierungssystem. Sie definiert Unternehmensaktivitäten, die als ökologisch nachhaltig gelten und einen Beitrag zu Umweltzielen leisten. Zum Investmenthema grüne Unternehmensaktivitäten bietet Assenagon eine eigene Investmentlösung an.
TER (Total Expense Ratio)
Die Gesamtkostenquote (TER) drückt die Summe der annualisierten Kosten und Gebühren (ohne potenzieller wertentwicklungsabhängiger Gebühren, Zielfondskosten und Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres aus.
Thesaurierung
Bei der Thesaurierung werden die erwirtschafteten Erträge innerhalb eines Investmentfonds wieder angelegt. Gegenteil: Ausschüttung.
Tracking Error
Ein Indikator für die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite einer Anlagestrategie und der Rendite ihrer Benchmark. Er ist ein Maß dafür, wie stark die Performance der Strategie von der der Benchmark abweichen kann.
Transaktionskosten
Spesen, die in einem Investmentfonds bei Kauf- oder Verkauf von Wertpapieren entstehen.