Glossar
Dachfonds
Dachfonds sind Investmentfonds, die ihr Vermögen nicht direkt in einzelne Aktien oder Anleihen, sondern in mehrere offene Investmentfonds (synonym: "Zielfonds") investieren. Dies können Investmentfonds der eigenen Kapitalanlagegesellschaft oder Investmentfonds anderer Unternehmen (sogenannte "Drittfonds") sein. Mehr Informationen zu Assenagon Multi Asset-Fonds finden Sie hier.
Depotbank (neuere Bezeichnung: Verwahrstelle)
Zur strikten Trennung des Fondsvermögens vom Vermögen einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (z. B. Assenagon) muss eine gesonderte Depotbank (neuere Bezeichnung: Verwahrstelle) mit einem speziell eingerichteten Sperrkonto oder Sperrdepot eingesetzt werden. Zu den Aufgaben der Depotbank (Verwahrstelle) gehören die Ausgabe und Rücknahme von Anteilsscheinen, die Ermittlung der Ausgabe- und Rücknahmepreise der Fonds, die Verwahrung der Vermögensgegenstände sowie die Abwicklung der Ausschüttungen an die Anteilsscheininhaber.
Depotbankgebühr (neuere Bezeichnung: Verwahrstellengebühr)
Die Kosten für die Depotbank (Verwahrstelle) werden direkt aus dem Fondsvermögen bezahlt.
Derivate
Bei Derivaten handelt es sich um Finanzmarktinstrumente, deren Preis von der Preisentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts abhängt. Beispiele für Basiswerte sind Aktien, Aktienindizes, Staatsanleihen, Währungen, Zinssätze, Rohstoffe. Diese können als Termingeschäfte oder als Optionsgeschäfte ausgestaltet sein und werden entweder an Terminbörsen oder außerbörslich (Over-the-Counter bzw. OTC) gehandelt. Diese werden vor allem zur Absicherung des Investmentportfolios, aber auch zur Renditegenerierung eingesetzt. Über Derivate kann auch die Volatilität eines Basiswerts als Investment-Objekt extrahiert werden. Mehr Informationen zu Assenagon Volatilitätsstrategien finden Sie hier.
Devisenmarkt
Der Devisenmarkt ist ein Markt für den Handel mit ausländischen Währungen, sogenannter Devisen (ausländisches Buchgeld).
Dividende
Dividenden sind Teil der Gewinne eines Unternehmens, die an die Aktionäre ausgezahlt werden.
Dividendenrendite
Bei der Dividendenrendite handelt es sich um die festgesetzte Dividende je Aktie als prozentualer Anteil des (aktuellen) Aktienkurses.
Drawdown
Drawdown (deutsch: Temporärer Kursverlust) stellt die Verlustrate (in Prozent) des Wertes einer Investition dar, bis sie innerhalb des betrachteten Zeitraums wieder ihren ursprünglichen Wert erreicht. Der maximale Drawdown zeigt den maximalen temporären Kursverlust an.
Duration
Duration ist ein Maß für die Sensitivität des Kurses einer Anleihe gegenüber Zinsänderungen. Eine längere Duration bedeutet eine höhere Sensitivität gegenüber Zinsänderungen, oder anders formuliert, höhere Zinsänderungsrisiken bzw. Zinsänderungschancen.