Glossar
Management-Gebühr
Die Management-Gebühr ist die feste jährliche Gebühr, die Anleger zahlen, um ihr Vermögen in einem Investmentfonds von einem spezialisierten Fonds-Manager verwalten zu lassen.
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung eines Unternehmens wird durch Multiplikation der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien mit dem Preis pro Aktie berechnet und stellt den aktuellen Börsenwert da. Häufig werden Aktien entsprechend der unterschiedlichen Marktkapitalisierung in drei Kategorien unterteilt:
- Large Cap: Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung
- Mid Cap: Unternehmen mit einer mittleren Marktkapitalisierung
- Small Cap: Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung
Marktliquidität
Beschreibt den Grad der Verfügbarkeit von Wertpapieren. Je höher die Liquidität eines Marktes/Wertpapiers, desto mehr aktive Käufer und Verkäufer gibt es, was eine verbesserte Preisfindung, Kosteneffizienz und schnellere Verfügbarkeiten zur Folge hat.
Die Möglichkeit, sofort bzw. relativ schnell und kostengünstig über Investitionen (z. B. Aktien) verfügen (kaufen und verkaufen) zu können.
Maximum Drawdown
Der größte temporäre Verlust eines Fonds, gemessen vom Höchststand bis zum Tiefststand.
Multi-Asset
Eine Anlagestrategie, die in mehr als eine Art von Anlageklasse (z. B. Aktien, Renten, Rohstoffe, Alternative Investments, etc.) investiert. Eine Übersicht zu Assenagon Multi Asset-Fonds finden Sie hier.