Glossar
Einzeltitelrisiko
Das Einzeltitelrisiko bezeichnet das Risiko einzelner Wertpapiere (Anleihen, Aktien etc.).
Emerging Markets
Als Emerging Markets bzw. Schwellenländer werden Länder bezeichnet, die sich in einem Wachstums- oder Aufholprozess befinden, der von politischen und wirtschaftlichen Änderungen begleitet wird.
Emission
Eine Emission bezeichnet die Ausgabe von Wertpapieren (z. B. Anleihen oder Aktien), die Emittenten (z. B. Staaten, Kreditinstitute oder Unternehmen) zur Kapitalbeschaffung von Fremdkapital (über Anleihen) oder Eigenkapital (Aktien) dienen.
EPS
Earnings per share (deutsch: Gewinn je Aktie). Der Anteil des Gewinns eines Unternehmens pro ausgegebener Aktie.
ESG
ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Detailliertere Informationen zum Thema ESG finden Sie hier. ESG-Fonds werden nach der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
- Artikel 8-Fonds
– Erfüllung grundlegender Transparenzanforderungen der EU-Offenlegungsverordnung bzgl. des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken
– Verfolgt ökologische & soziale Anlagekriterien - Artikel 9-Fonds
– Erfüllung grundlegender Transparenzanforderungen der EU-Offenlegungsverordnung bzgl. des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken
– Nachhaltigkeit als Anlageziel
ETF
Abkürzung für "Exchange-traded funds", d. h. börsengehandelte Investmentfonds. ETFs bilden meist einen Index (z. B. DAX®) ab.
ETP
Abkürzung für "Exchange-traded product", d. h. Wertpapiere, die zugrundeliegende Wertpapiere, Indizes oder andere finanzielle Vermögenswerte abbilden.
EU-Offenlegungsverordnung
Die EU-Verordnung über die Veröffentlichung von Informationen der Finanzmarktteilnehmer zur Nachhaltigkeit ihrer Investitionsentscheidungen (EU-Offenlegungsverordnung) trat am 10. März 2021 in Kraft. Die Verordnung regelt die Offenlegungspflichten von Finanzdienstleistern (wie bspw. Fondsgesellschaften) bezüglich der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen in ihren Investmentstrategien und Investmentprozessen. Neben Veröffentlichungen auf der Internetseite des Finanzdienstleisters behandelt die Verordnung auch die Veröffentlichungen in vorvertraglichen Informationen (z. B. Fondsprospekten) und regelmäßigen Berichten (z. B. Jahresberichten). Das Klassifizierungssystem beinhaltet die grobe Unterscheidung nach Grad des Einbezugs von Nachhaltigkeitsaspekten:
- Artikel 6-Fonds
– Erfüllung grundlegender Transparenzanforderungen der EU-Offenlegungsverordnung bzgl. des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken - Artikel 8-Fonds
– Erfüllung grundlegender Transparenzanforderungen der EU-Offenlegungsverordnung bzgl. des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken
– Verfolgt ökologische & soziale Anlagekriterien - Artikel 9-Fonds
– Erfüllung grundlegender Transparenzanforderungen der EU-Offenlegungsverordnung bzgl. des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken
– Nachhaltigkeit als Anlageziel
Detailliertere Informationen zum Thema ESG finden Sie hier.
Event Driven
Eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Preisineffizienzen auszunutzen, die vor oder nach einem Unternehmensereignis (z. B. einer Übernahme, einer Fusion, einem Konkurs oder einer Ausgliederung) auftreten können.