Glossar

R
R2

Ein statistisches Maß, das die Stärke des Zusammenhangs von Variablen erklärt. Ein hohes R2 zeigt an, dass der Zusammenhang zwischen den Variablen stark ist.

Rallye

Bei der Rallye handelt es sich um eine Marktphase, in der die Kurse von Wertpapieren rasant steigen.

Rating

Ratings are the assessment of the creditworthiness of a company or a country by a rating agency.

Realisierte Volatilität

Manchmal auch als historische Volatilität bezeichnet, wird dieser Begriff in der Regel im Zusammenhang mit Derivaten verwendet. Während sich die implizite Volatilität auf die Markteinschätzung der zukünftigen Schwankungsintensität bezieht, misst die realisierte Volatilität, wie hoch die Schwankungsintensität in der Vergangenheit tatsächlich war.

REITs

Abkürzung für "Real Estate Investment Trust", d. h. ein Unternehmen, das Immobilien besitzt oder finanziert und an der Börse notiert ist.

Rendite

Der Ertrag auf das eingesetzte Kapital wird als Rendite bezeichnet.

Rentenfonds

Bei Rentenfonds handelt es sich um Investmentfonds, die überwiegend in verzinsliche Wertpapiere wie z. B. Staats- oder Unternehmensanleihen, Pfandbriefe oder Schuldverschreibungen von Kreditinstituten veranlagen. Die Übersicht zu Assenagon Credit-Fonds finden Sie hier.

Return on Equity (ROE)

Die Eigenkapitalrendite (im Englischen: "Return on Equity") ist die Höhe des Gewinns in Prozent des Eigenkapitals.