Glossar
Nachhaltige Fonds
Nachhaltige Fonds sollen eine positive ökologische, soziale oder gute Unternehmensführung-orientierte Wirkung erzielen und verfolgen so ein nachhaltiges Anlageziel. Dazu wird überwiegend in Unternehmen investiert, welche einen signifikanten Umsatzanteil in ökologisch nachhaltigen oder sozialen Aktivitäten aufweisen und damit maßgeblich zu Umwelt- & insbesondere Klimazielen beitragen. Detailliertere Informationen zum Thema ESG finden Sie hier.
Nachhaltige Fonds werden nach der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert.
- Artikel 8-Fonds
– Erfüllung grundlegender Transparenzanforderungen der EU-Offenlegungsverordnung bzgl. des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken
– Verfolgt ökologische & soziale Anlagekriterien - Artikel 9-Fonds
– Erfüllung grundlegender Transparenzanforderungen der EU-Offenlegungsverordnung bzgl. des Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken
– Nachhaltigkeit als Anlageziel
Hierbei bittet Assenagon spezielle Lösungen an. Zur Fondsübersicht
Nettoinventarwert (NAV, Net Asset Value)
Nettoinventarwert ergibt sich aus der Summe aller Vermögensbestände eines Investmentfonds dividiert durch die Anzahl der ausgegebenen Fondsanteilsscheine. Der NAV von UCITS-Fonds wird in der Regel täglich berechnet.
Non-Investment Grade
In der Regel eine Anleihe, die ein Rating unter BBB- von einer anerkannten Rating-Agentur erhalten hat. Manchmal auch als "speculative-grade" oder "high yield" bezeichnet, sind bei Investments höhere laufende Erträge und höhere Risiken typische Merkmale im Vergleich zu Investment-Grade-Anleihen. Die Übersicht zu Assenagon Credit-Fonds finden Sie hier.